• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Unterstützung System-Status Partner-Portal

QSR Automations | Der Weltmarktführer für Restauranttechnologie

Ein weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Restauranttechnologie

  • Software-Lösungen
      • Küchenmenü-Symbol
      • Host-Menü-Symbol
      • Go-Menü-Symbol
      • RezeptePlus Menü-Symbol
      • Einblicke Menü-Symbol
  • Hardware-Lösungen
    • Höckerleisten
    • Steuerungen
    • Montage
    • Touchscreens
    • All-in-Ones
  • Integrationen
    • POS-Partner
    • Lösungspartner
  • Warum QSR?
    • Über
    • Press + Media Kit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Real-World Restaurant Case Studies
  • Wie kaufen
  • Blog
      • Küchenautomatisierung
      • Gast-Management
      • Restaurant-Management
      • Industrie-Nachrichten
      • Restaurant-Technologie
      • Außer-Haus-Verpflegung
      • COVID-19
  • ZEITPLAN DEMO

Konfigurieren von Küchensteuerungen für TCP-Verbindungen

Konfigurieren von Küchensteuerungen für TCP-Verbindungen

Es gibt eine Komponente von ControlPoint, die den Benutzer bei der Konfiguration seiner Geräte für die über TCP-Nachrichten zu kommunizieren. Dies hilft den Benutzern auch bei der Einrichtung von Geräten in mehreren VLANs durch Hinzufügen der Datei ConnectSmartNetwork.xml in den Ordner DeviceAgent (für Win32-Geräte) oder auf die Festplatte (für CE-Geräte) auf dem Controller.

Bearbeitung der Datei ConnectSmartNetwork.xml:

  1. Die Datei ConnectSmartNetwork.xml befindet sich auf dem Server unter C:\ProgramData\QSR Automations\ConnectSmart\Common\Data. Kopieren Sie die xml und legen Sie sie zur Bearbeitung in einem anderen Ordner ab (bearbeiten Sie nicht die vorhandene xml im Ordner Data).
  2. Bearbeiten Sie die Datei ConnectSmartNetwork.xml manuell mit Notepad.
  3. Definieren Sie die Stations-ID, die IP-Adresse der Station und die IP-Adresse des primären ControlPoint-Servers.

Übertragen Sie die Datei an den/die Controller:

  1. Legen Sie die Datei ConnectSmartNetwork.xml mit einem USB-Stick auf dem Controller im Ordner DeviceAgent (für Win32-Geräte) oder auf der Festplatte (für CE-Geräte) ab.
    • Wenn die Steuerung bereits erkennbar und in ControlPoint online ist, können Sie die Dateiübertragungsoption in ControlPoint verwenden, um die xml-Datei auf die Steuerung zu übertragen.
  2. DeviceAgent neu starten.
  3. DeviceAgent sollte nun mit ControlPoint über TCP kommunizieren.

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

E-Mail-Symbol

E-Mail-Unterstützung

support@QSRAutomations.com
 

Telefon-Symbol

Telefonische Unterstützung

(855) 980 - 7328 Durchwahl 6
Mon-Fri | 3am-12am EST

Rückrufservice

(855) 980 - 7328 ext. 6
Sa-So, Feiertage | 3am-11pm EST

Einschlägige Artikel

Grundlagen der Fehlersuche bei Steuerungen

Grundlagen der Fehlersuche bei Steuerungen

Also of Interest
  • Reliable and Flexible Kitchen Display Controllers
  • Einrichten eines ELO-Rucksackes in ControlPoint
  • TCP Setup
Kontakt
QSR Automations
2700 Buddeke Drive
Louisville, KY 40206
Vertrieb
UNS | (855) 980-7328
UK | +44 2038704571
sales@qsrautomations.com
Unterstützung
(855) 980-7328, Durchwahl 6
support@qsrautomations.com
Folgen Sie uns
Terms | Privacy | Legal | Do Not Sell My Personal Information Copyright © 2025 QSR Automations, LLC. All rights reserved.
Suche:
Wenn die Ergebnisse der automatischen Vervollständigung verfügbar sind, verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um sie zu überprüfen, und die Eingabetaste, um zur gewünschten Seite zu gelangen. Benutzer von Touch-Geräten können durch Berührung oder mit Wischgesten suchen.
Software
Software-Lösungen
  • Küchenmenü-Symbol
  • Host-Menü-Symbol
  • Go-Menü-Symbol
  • RezeptePlus Menü-Symbol
  • Einblicke Menü-Symbol
Hardware
Hardware-Lösungen
  • Höckerleisten
  • Steuerungen
  • Montage
  • Touchscreens
  • All-in-Ones
Wie man kauft
Unterstützung
Menü
Menü
  • Integrationen
    • POS-Partner
    • Lösungspartner
  • Warum QSR?
    • Über
    • Medienpaket
    • Real-World Restaurant Case Studies
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
    • Restaurant-Management
    • Industrie-Nachrichten
    • Restaurant-Technologie
    • Gast-Management
    • COVID-19
    • Küchenautomatisierung
    • Außer-Haus-Verpflegung